Handwerklich gefertigte japanische Messer aus Carbonstahl
In Japan unterscheidet man zwei Typen von japanischen Messern - "Wa-botscho" und "Yo-botscho". "Wa" bedeutet traditionell und wird mit japanischer Stilrichtung verbunden. "Botscho" bedeutet Messer. Deshalb werden klassische japanische Messer als "Wa-botscho" bezeichnet.

Klingenmaterial
Der Stahl handwerklich gefertigter traditionell japanischer Messer besteht aus einer Lage nicht rostfreiem "Yasuki"-Carbonstahl ("Ao 2" - blaues Papier 2) und ein bis zwei Lagen zähen Eisens. Der harte Carbonstahl wird für die Schneide verwendet. Das weniger harte zähe Eisen gibt der Klinge die notwendige Flexibilität, sodass die eher spröde Schneide nicht bricht.Der Stahl für nahezu alle hochwertigen Wa-botscho kommt aus der Stadt "Yasuki" bei Hiroshima. Dieser Kohlenstoffstahl wird aus Eisensand von hoher Reinheit hergestellt.
Klingenhärte
Die Klingen sind von außergewöhnlicher Härte im Bereich von 62-63 HRC (Rockwell), wodurch sie sich hervorragend scharf und bestechend einfach schleifen lassen.Klingenaufbau
"Tsuke-Hagane" (angesetzte Carbonstahlschneide), Klinge in 2 Lagen geschmiedet oder"Sanmai-uchi" und "Warikomi", Klinge in 3 Lagen geschmiedet.
Der Klingenaufbau erfolgt bei einseitig geschliffenen Messern in 2 Lagen und bei beidseitig geschliffenen Messern in 3 Lagen. Eine Lage Carbonstahl bildet die Schneide.
Der etwas weichere Stahl (zähes Eisen) sorgt für die notwendige Stabilität. Beide Materialien werden feuerverschmiedet.